Die sprachliche Bildung ist eine der Kernaufgaben in der Kindertagesbetreuung, die das Bundesfamilienministerium mit ihrem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ seit 2016 finanziell unterstützt. Das Programm fördert Kitas, in denen es einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf gibt. Mit dabei ist die Fröbel-Kita bei Zollverein in Essen.
„Die Sprache öffnet Kindern viele Türen. Sie ist nicht nur Wegweiser in die Zukunft, sondern ermöglicht in erster Linie Kommunikation. Besonders im bunten Essener Norden kann die sprachliche Förderung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration helfen. Daher freut es mich sehr, dass die Fröbel-Kita bei Zollverein Unterstützung erhält“, begrüßt der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut die Förderbewilligung. Mit rund 50.000 € steht das Familienministerium der Fröbel-Kita zur Seite. Insgesamt hat das Bundesprogramm bisher rund 7000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in Kitas und in der Fachberatung geschaffen. Sie sollen insbesondere die alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Qualitätsentwicklung der Sprach-Kitas stärken und optimieren. Weiter setzt das Programm auf inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien. „Von sozialem Miteinander, interkultureller Kommunikation und einem guten Bildungsangebot profitieren vor allem die Kinder. Und das ist nicht nur ein Hauptanliegen des Bundesprogramms, sondern auch der Fröbel-Kita“, ergänzt Heidenblut.
Ab 2021 steht u. a. der Einsatz digitaler Medien im Fokus. Die Förderlaufzeit des Programms beträgt zwei Jahre, beginnend ab Januar 2021 bis Ende 2022.