Dieses Jahr feiern Bund, Länder und Kommunen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das goldene Jubiläum der Städtebauförderung. Seit 1971 werden städtebauliche Missstände aufgedeckt, nachhaltig begegnet und behoben.
„Für einen Wohnort mit hoher Lebensqualität, der nachhaltig und innovativ den sozialen Zusammenhalt stärkt, setzt sich die Städtebauförderung nun seit 50 Jahren ein. Wenn es Anpassungsbedarfe gibt, finden sie passgenaue Lösungen. So auch in meiner Heimatstadt Essen“, freut sich der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut über den langjährigen Einsatz der Städtebauförderung. Im Fokus steht stets das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige und zukunftsgewandte Stadtentwicklung. Als zentrale Säule der Stadtentwicklungspolitik des Bundes lebt die Städtebauförderung von dem Miteinander und der Beteiligung von Verbänden, Vereinen und der Bürgerschaft. Für die baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der Städte und Gemeinden stellt der Bund jährlich 790 Millionen € bereit. In dieser Legislaturperiode erreicht er mit insgesamt 6 Milliarden € Rekordniveau. „Ich finde es toll, wie sehr die Kommunen von dem Einsatz der Städtebauförderung profitieren. Denn das wertet nicht nur die Städte auf, sondern kommt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute“, ergänzt der Essener Politiker.
Anlässlich des Städtebauförderungsjubiläums stellt die Stadt Essen verschiedene Einblicke in die Umsetzung der Städtebauförderung zur Verfügung. Videos über die (bisherigen) Errungenschaften sind unter folgendem Link abrufbar: Tag der Städtebauförderung Filme (essen.de).