„The Green Club“ räumt ab Essener – Schülerfirma gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis

Jung, politisch und aktiv. Preisverdächtig sind nicht nur die Projekte der Schülerfirma „The Green Club“, sondern auch ihr politisches Engagement. Denn die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen haben eben genau dafür den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten.

„Ich freue mich sehr, dass der Einsatz des Green Clubs für mehr Nachhaltigkeit mit einer tollen Auszeichnung belohnt wird. Ich habe mich selbst schon von ihrem Engagement überzeugen können und gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Das Deutsche Kinderhilfswerk honoriert Projekte, die sich u. a. durch großes Engagement von Kindern und Jugendlichen und einen enormen Ideenreichtum auszeichnen. Das hat der „Green Club“ reichlich zu bieten. Derzeit widmet sich die Schülerfirma einem neuen Konzept für die Vermarktung fairer und nachhaltiger Kleidung. Zudem soll ein eigener Webshop in die Firmenhomepage integriert werden, um nachhaltige Schreibwaren in der Schulgemeinschaft zu etablieren. Das Preisgeld von 6.000 € werde für bisherige und weitere Projekte eingesetzt. „Ich bin begeistert von dem politischen Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler. Der Erfolg gibt ihnen recht und ich bin schon ganz gespannt auf weitere neue Projekte“, ergänzt Heidenblut.

Die Schülerfirma „The Green Club“ wurde von Schülerinnen und Schülern gegründet mit dem Ziel, den Alltag der gesamten Schulgemeinschaft sowie deren Nachbarschaft nachhaltiger zu gestalten. Deutschlands höchstdotierter Beteiligungspreis für Kinder und Jugendliche – der Deutsche Kinder- und Jugendpreis 2021 – fand am 27. September statt.