Parkplätze statt Kindertagesstätte?

Nach der Planung sollen neue Parkplätze teilweise auf heutigen Grünflächen entstehen und aus Gestaltungsgründen Bäume gefällt werden. Dabei war der Neubau der Kita an dieser Stelle gerade wegen der Bodenversiegelung von Teilen der Bürgerschaft abgelehnt worden.

Nach der Planung der Stadt Essen sollen neue Parkplätze teilweise auf heutigen Grünflächen entstehen und aus Gestaltungsgründen Bäume gefällt werden.

Damit würde eine ähnlich große Fläche, die ursprünglich für eine Kita vorgesehen war, durch Parkplätze verbraucht werden.Dabei war der Neubau der Kita an dieser Stelle gerade wegen der Bodenversiegelung von Teilen der Bürgerschaft abgelehnt worden.

Mit Bedauern nähme der SPD Ortsverein Essen-Mitte die Planung für die Gestaltung des Eltingviertels rund um den Elting- und Ostermannplatz zur Kenntnis, so der Vorsitzende Jens Gröhne und der Urs Wohlthat, Fraktionssprecher der SPD in der Bezirksvertretung I.

Grünflächen dürfen nicht verschwinden!

Für den Eltingplatz soll Randbegrünung (Büsche) verschwinden, die heute bestehende Parkplätze vom Rasenplatz abgrenzen. Aus der Planung ist im Übrigen nicht ersichtlich, wie der Platz zukünftig genutzt werden kann.

Grünflächen sind gut für uns alle!

Für den Eltingplatz fordern wir eine uneingeschränkte Nutzung als Platz der Begegnung, die er in seiner heutigen Gestaltung besitzt. Das schließt Grünflächen mit ein. Denn diese tragen den sich verändernden Klimabedingungen Rechnung. Sie helfen Hitze­­inseln zu vermeiden und die Auswirkungen von Starkregenereignissen abzumildern.

„Eine Umgestaltung der Plätze im Eltingviertel, die nicht das Ziel hat, sowohl die Aufenthaltsqualität zu erhalten und zu verbessern als auch die Durchführung von Festen im Viertel zu ermöglichen, lehnen wir ab,“ sagte Urs Wohlthat abschließend.

Die SPD vor Ort setzt sich für mehr Grünflächen ein. Willst auch Du eine schönere Stadt? Dann mach mit und bring Dich ein!