Ein Thema. Zwei Blickwinkel. Gestern habe ich mit meiner Landtagskollegin Essen für Kids der Neuen Arbeit der Essener Diakonie besucht. Dort haben wir uns über die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen an unseren Kitas, OGSen und Schulen ausgetauscht.
Die Perspektiven? Was braucht es für eine gute und gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung und wie gelingt das mit guten landwirtschaftlichen regionalen Wertschöpfungsketten.
Rund 4.500 Essen werden jeden Tag am Standort Frischezentrum produziert. Gekocht wird nach den anerkannten Standards der DGE und orientiert am Prinzip der Regionalität.
Beim Thema Kita und Schulessen ist noch viel zu tun. Allen voran müssen wir es als reiches Land doch endlich schaffen, dass jedes Kind eine warme, gesunde und vor allem kostenlose Mahlzeit in unseren Bildungseinrichtungen bekommt. In anderen Ländern ist das längst Standard. Für viele Eltern ist das Essensgeld eine riesige zusätzliche Belastung. Damit muss Schluss sein. Leider ist in der schwarz-grünen Ernährungsstrategie davon keine Rede.