Übersicht

Pressemitteilung

Bürgerrathaus – Soziales Rathaus – Schule?

Wir könnten uns jedoch vorstellen an dieser Stelle neue Verwaltungsgebäude mit modernen Arbeitsplätzen zu errichten, die an anderer Stelle die Anmietung von Immobilien einspart und insgesamt einen positiven Effekt auf das Grundkapital der Stadt Essen in der Zukunft darstellt.

Grillplätze

Grillplätze im Bezirk I

Wir werden künftig im Bezirk mit insgesamt elf Grillplätzen aufgeteilt auf zwei Orte auskommen müssen. Die sozialen Gruppen, die von dem Konzept benachteiligt werden, sind klar: Studierende, Azubis, Migranten.

Künftig Chemieklo statt Würstchen

Ein letztes Grillen bevor das Chemieklo kommt

Bei lediglich zwei Reinigungen der Toilettenanlagen pro Woche dürften die Nutzer der Toiletten spätestens am Samstagabend selbst auf das Ökoklo im Stadtgarten verzichten wollen. "Es soll nur zwei Toiletten pro Park geben. Wer schon mal auf einem Musikfestival war, weiß was da auf einen zukommt", so Urs Wohlthat.

Tiegelschule

Für die Kinder, die während der Pandemie geboren wurden, werden uns in einigen Jahren stadtweit über 800 Grundschulplätze fehlen. Seit einem Jahr ist die Fläche für den Neubau der Tiegelschule „baureif“, ohne dass sich bis heute etwas darauf getan hätte. Nach Auskunft der Verwaltung soll erst Ende 2022 mit dem Bau der Grundschule begonnen werden.

SPD-Konzept für die Innenstadt von Essen.

Setzt das Innenstadtkonzept endlich um!

Im Frühjahr 2014 wurde vom SPD-Ortsverein Essen-Mitte ein „Innenstadtkonzept“ erarbeitet und veröffentlicht. Das Konzept war die Reaktion auf dramatische Veränderungen der Funktion der Innenstadt als Einzelhandelsstandort. Durch die zunehmende Bedeutung des Onlinehandels und den wachsenden Konkurrenzdruck war absehbar, dass eine „Verödung“ der Innenstadt droht.

Parkplätze statt Kindertagesstätte?

Nach der Planung sollen neue Parkplätze teilweise auf heutigen Grünflächen entstehen und aus Gestaltungsgründen Bäume gefällt werden. Dabei war der Neubau der Kita an dieser Stelle gerade wegen der Bodenversiegelung von Teilen der Bürgerschaft abgelehnt worden.

Weberplatz
Bild: Wikipedia / Wiki Comons

Öffentlichkeit muss einbezogen werden – Soziale Kontrolle statt Konzepte von gestern!

Die SPD-Fraktion der Bezirksvertretung I wünscht sich daher für den Weberplatz mehr Anwohner*innenbeteiligung, Start-Ups, originelle Geschäfte und Kneipen. "‘Mieten runter. Menschen rein.‘ Das ist auch unsere Leitlinie für die Zukunft der Innenstadt," schließt Pfeifer sein Statement ab. „Vielleicht einen Shared-Workspace-Anbieter, ein paar Nahversorger und dazu öffentlich geförderter Wohnraum", ergänzt Wohlthat.

Forderungen erfüllt: SPD begrüßt Planungen für Hochhaus in der Innenstadt

Der SPD Ortsverein Essen Mitte begrüßt grundsätzlich neue Wohnbebauungen im Innenstadtbereich. Daher freuen wir uns, in der lokalen Nachrichtenerstattung von Planungen der Firma Arsatec zu hören, ein 36-stöckiges Wohngebäude in der Innenstadt errichten zu wollen. Mit dem Arsatec-Hochhaus sollten wir heute einen Grundstein für die Innnenstadt des nächsten Jahrzehnts legen.

Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020

Der SPD Ortsverein Essen Mitte setzt sich für die Interessen der Bürger*innen in der Stadtteilen Frillendorf, Nordviertel, Westviertel, Ostviertel und der Innenstadt ein. Wir betreuen Essen-Mitte mit Jens Gröne (Wahlbezirk 1) und Julia Kahle-Hausmann (Wahlbezirk 2) als Vertreter*innen im Rat und stellen den Fraktionsvorsitz der SPD in der Bezirksvertretung I. Beide Ratsleute sind für die Kommunalwahl 2020 erneut als Vertreter*innen ihrer Wahlkreisen von der SPD-Essen nominiert worden. Für die Bezirksvertretung haben wir dieses Mal Urs Wohlthat als Spitzenvertreter für die Bezirksvertretung nominiert. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten wollen nach der Wahl folgende Themen in Angriff nehmen.

Radfreundliche Innenstadt geplant

SPD OV-Mitte und ADFC-Essen besprachen das Innenstadtkonzept des OV mit Blick auf den Radverkehr. Die Ergebnisse des Gesprächs will der OV künftig umsetzen, mit dem Ziel die Essener Innenstadt fahrradfreundlicher zu gestalten und Fahrräder mobil zu halten. Konkret möchte der OV-Mitte folgende Punkte für seine Arbeiten in der Innenstadt übernehmen.

Ergänzung des SPD-Innenstadtkonzeptes

⇒ ⇒ Hier das Innenstadtkonzept als PDF  ⇐ ⇐ Ergänzung des SPD-Innenstadtkonzeptes für die Stadt Essen Die Innenstädte verändern sich weiter. Der dynamisch wachsenden Internethandel lässt die Zahl der Kunden in den zentralen Einkaufszonen schrumpfen und…

Bürgerspaziergang mit Britta Altenkamp

Der Ortsverein Essen-Mitte lädt interessierte Bürger und Medienvertreter sehr herzlich ein, am Donnerstag, 27.04.2017 an einem Bürgerspaziergang mit der Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp durch die Innenstadt teilzunehmen. Dazu Matthias Vollstedt, Vorsitzender des Ortsvereins: „Das im Ortsverein entwickelte Innenstadtkonzept, das sich deutlich…

Asylsuchende in der BV I

Im Nachgang der gestrigen Bürgerversammlung zur Belegung der Tiegelschule im Nordviertel als Übergangsstandort fordert der SPD-Ortsverein Essen-Mitte ein Umdenken der Verwaltung. So formuliert der Vorsitzende Matthias Vollstedt: „Wir haben stets davor gewarnt, den völlig ungeeigneten Standort „Tiegelschule“ zu einem Übergangsheim…

SPD-Ortsverein Mitte fordert Anmeldung der Bahnhofstangente (109/119) und der Straßenbahn nach Frillendorf und Kray (103/113) zum ÖPNV-Bedarfsplan des Landes NRW

Der Ortsverein und die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung I fordern schon seit gut zwanzig Jahren die sog. „Bahnhofstangente“ der Straßenbahn von der Neubaustrecke der „109“ auf dem Berthold-Beitz-Boulevard über Hachestraße – Hauptbahnhof – Hollestraße zum Wasserturm (Mehr zum Thema in…

Termine